Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Der deutsche Wald zwischen Klimaschutz und Klimastress
Frankfurt. Der Klimawandel wird auch in Deutschland immer stärker spürbar. Hitze, Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall setzen insbesondere den Wäldern stark zu und schaden damit der Forstwirtschaft. Gleichzeitig tragen Bäume zur Stabilisierung des Klimas bei, weil sie der Atmosphäre CO2 entziehen und den Kohlenstoff langfristig im Holz speichern. Dieses Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Klimastress, in dem sich die deutsche Forstwirtschaft befindet, beleuchtet die Landwirtschaftliche Rentenbank in einem „Agrar Spezial“ im Rahmen ihres Geschäftsberichts 2019.
weiterlesenSchon 8 von 10 Landwirten setzen auf digitale Technologien
- Im Stall und auf dem Acker: Digitale Lösungen gewinnen in Corona-Krise an Bedeutung
- Große Potenziale für Landwirte, Verbraucher, Umwelt und Tierwohl
- Neue Studie von Bitkom, Deutschem Bauernverband und Rentenbank
Corona-Hilfen: Landwirtschaftsministerium und Rentenbank starten Bürgschaftsprogramm
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ab dem 16. April 2020 Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichend Sicherheiten verfügen.
weiterlesenCorona-Hilfe der Rentenbank: Liquiditätssicherungsdarlehen für Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Weinbaus
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Weinbaus an, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden.
weiterlesenRentenbank weitet Förderzuschuss auf alle Darlehensvarianten aus
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ihren Förderzuschuss ab sofort in allen Darlehensvarianten an. In den „Basis-Konditionen“ beträgt er einmalig 1,00 Prozent und in den besonders günstigen „Top-Konditionen“ 1,50 Prozent des Darlehensbetrags. Der Förderzuschuss der Rentenbank wird zusammen mit dem Darlehen bei der Hausbank beantragt.
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.