Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

30. Mai 2014

Mitarbeiter-Kindertag bei der Rentenbank

Wo arbeiten eigentlich Mama oder Papa, und was genau machen sie den ganzen Tag bei der Arbeit? 27 Kinder von Mitarbeitern der Rentenbank, zwischen sechs und zwölf Jahren, nutzten heute die Gelegenheit, den Arbeitsplatz ihrer Eltern näher kennenzulernen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Vorstandsmitglieder Horst Reinhardt (Sprecher) und Hans Bernhardt und einem gemeinsamen Frühstück ging es für die kleinen Gäste weiter zu einer spannenden Führung durch das Gebäude der Rentenbank. Von einem kleinen Backkurs in der Kantine über den Besuch des Tresors bis hin zu einem Blick über die Sc...

weiterlesen
16. Mai 2014

Rentenbank senkt Zinsen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 1,76 Prozent und 1,21 Prozent bei 5-jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie finanziert. Für...

weiterlesen
13. Mai 2014

Stipendien für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften

„Haben Sie mehr vor als andere?" Unter diesem Motto vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank auch 2014 wieder Stipendien an Studierende mit agrar- und ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Stipendienprogramm richtet sich an Bewerber, die ihren Master-Abschluss an einer deutschen Hochschule anstreben. Gefördert werden Studierende, die gute Studienergebnisse vorweisen können und sich gesellschaftlich engagieren. Interessenten können sich noch bis zum 30. Juni 2014 bei der Stiftung bewerben. Das Angebot umfasst eine monatliche Förderung von € 500. Zusät...

weiterlesen
7. Mai 2014

Zukunft der Bioenergie - Edmund Rehwinkel-Stiftung stellt Forschungsergebnisse vor

Im Rahmen ihres jährlichen Symposiums stellte die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank heute in Berlin die Ergebnisse der von ihr geförderten Studien zum Thema „Die Zukunft der Bioenergie" vor. „Dass wir mit den geförderten Arbeiten so nah an der aktuellen Diskussion um das neue EEG sind, ist kein Zufall", sagte Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank und Vorstandsvorsitzender der Edmund Rehwinkel-Stiftung, anlässlich der Präsentation. Die Stiftung habe bereits 2012 bei der Ausschreibung des Themas eine Bewertung der Förderung anstoßen und Perspek...

weiterlesen
28. April 2014

Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft setzt sich fort

- Technischer Fortschritt ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften - Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Agrarprodukten ist die Steigerung der Produktivität in der Agrarwirtschaft von großer Bedeutung. Auch für die deutsche Landwirtschaft - als eine der ertragreichsten - erwächst hieraus eine tragende Rolle für die Welternährung. Dieser Aufgabe ist sie in den letzten Jahren durch beeindruckende Produktivitätssteigerungen gerecht geworden. Allein von 1991 bis 2011 stieg ihre Arbeitsproduktivität um 123 %. Vielfach ist es dabei gelungen, Ökonomie und Nachhaltigkeit zu verbinden. Bei steigend...

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte